Datenschutz
1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Informationen vertraulich und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung dieser Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie uns persönliche Daten (z. B. Name, Adresse oder E-Mail) übermitteln, geschieht dies freiwillig. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden diese Informationen nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor unbefugtem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.
2. Einsatz von Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzung komfortabler zu gestalten. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies werden nach dem Verlassen der Seite automatisch gelöscht (sogenannte Session-Cookies), während andere auf Ihrem Gerät verbleiben, bis Sie diese entfernen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder Cookies nur in bestimmten Fällen zulassen bzw. generell blockieren. Eine vollständige Deaktivierung kann jedoch die Nutzung der Website einschränken.
3. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten verlangen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.
4. Widerspruch gegen unerwünschte Werbung
Der Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten für unaufgeforderte Werbung oder Informationszusendungen wird ausdrücklich widersprochen. Rechtliche Schritte gegen die unverlangte Zusendung von Werbeinformationen, insbesondere durch Spam-Mails, behalten wir uns vor.
5. Datenschutzbeauftragter
Für Fragen oder Anliegen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten:
Volker Kehl
Marktstraße 75
60388 Frankfurt am Main
6. Speicherung und Löschung von Kundendaten
Personenbezogene Kundendaten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Beendigung der Zusammenarbeit erfolgt die Löschung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. In bestimmten Fällen kann eine verlängerte Speicherung notwendig sein, beispielsweise zur Abwehr möglicher Ansprüche. Backups unterliegen besonderen Schutzmaßnahmen und können von der direkten Löschung ausgenommen sein.
7. Ihre Rechte
Nach den Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung können Sie uns gegenüber folgende Rechte geltend machen:
Recht auf Auskunft
-
Recht auf Berichtigung
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
-
Recht auf Löschung / Recht auf Vergessenwerden
-
Recht auf Datenübertragbarkeit
-
Widerspruchsrecht
8. Widerruf einer erteilten Einwilligung
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zu diesem Zeitpunkt. Falls durch den Widerruf eine vertragliche Leistung nicht mehr erbracht werden kann, endet die entsprechende Vereinbarung automatisch.